Yogakurse für alle
Mehr Beweglichkeit, Stabilität und Koordination
Alle Level
Für Anfänger, Senioren, fortgeschrittene Yogis – jeder ist herzlich Willkommen!
Ausprobieren
Du möchtest erstmal rein schnuppern? Ich biete eine vergünstigte Probestunde an.
Einfach kommen
Du hast noch keine Erfahrungen mit Yoga gemacht, das ist überhaupt kein Problem.
Wann & Wo
Aktuell finden keine Kurse statt
Jeden Mittwoch
Kurs 1: 17 bis 18 Uhr
Kurs 2: 18.30 bis 19.30 Uhr
Im Mehrgenerationenhaus
Schulstraße 8, 19386 Lübz



Über mich
Ich bin Elaine und praktiziere seit über 15 Jahren verschiedene Yogastile. Begonnen habe ich 2007 mit Bikram Yoga in Berlin Friedrichshain. Als mir die Hitze zu viel wurde, kam ich zum Vinyasa Yoga, einem sehr dynamischen Yogastil. Meine beruflichen Herausforderungen wuchsen mit der Zeit und so war ich auf der Suche nach etwas mehr Entschleunigung und fand im Yin Yoga meinen Ausgleich zum Alltag. Heute praktiziere und unterrichte ich Hatha Yoga und habe im Sommer 2022 meine Ausbildung zur zertifizierten Yogalehrerin bei Lotos Yoga Berlin abgeschlossen. In meinen Kursen lege ich Wert auf Ruhe, Entspannung und gleichzeitig aber auch auf Herausforderung durch dynamische Asanas.
(Elaine Viebrock, zertifizierte Yogalehrerin)
Preisliste
Für Einsteiger, Profis und neue Teilnehmer
Starter
Für Einsteiger & Ausprobierer
- Gilt für den Besuch von 3 Yogaklassen / 60 min.
- Die Starter-Karte kann pro Person nur einmal erworben werden
- Du sparst bis zu 10 € im Vergleich zu drei Einzeltickets
10er Karte
Regelmäßig Yoga praktizieren & sparen
- Gilt für den Besuch von 10 Yogaklassen / 60 min.
- Die 10er Karte hat eine Gültigkeit von einem Jahr
- Du sparst bis zu 20 € im Vergleich zu zehn Einzeltickets
Regulär
Für Touristen & spontane Mitmacher
- Einzelticket für eine 60 min. Klasse
- Eine Probestunde kostet nur die Hälfte und zwar 5 € für eine 60 min. Klasse
- Ein reguläres Einzelticket liegt nach der Probestunde bei 10 €
Kleines FAQ
Für deine erste Yogastunde
Was muss ich mitnehmen?
Bringe bitte gemütliche Kleidung und eine rutschfeste Matte mit. Falls du noch keine Yogamatte hast, macht das gar nichts. Ich habe immer zwei zusätzliche Yogamatten dabei, die ich gerne ausleihe. Natürlich kostenlos.
Was ist Hatha-Yoga?
Hatha-Yoga ist eine der ältesten Yogarichtungen und wird seit Jahrtausenden gelehrt und praktiziert. Der Begriff Hatha leitet sich ab aus den Sanskrit-Wörtern „ha“ = Sonne & Kraft und „tha“ = Mond & Stille. Im Hatha-Yoga geht es unter anderem darum, genau diese Gegensätze zu vereinen, die Harmonie von Körper und Geist zu erlangen sowie die Energie bewusst im Körper zu leiten. Im Hatha-Yoga werden kräftigende Haltungen (Asanas) in Verbindung mit einer bewussten Atmung ausgeübt. Eine klassische Hatha-Yogastunde besteht aus: Meditation, Atemübungen, verschiedenen Haltungen und einer abschließenden Endentspannung. Hatha-Yoga kann ein guter Einstieg in die Yoga-Welt sein und wird von Anfängern und Fortgeschrittenen auf jedem Level und in jedem Alter praktiziert. Der Yogastil ist langsam und kontrolliert. Er eignet sich für Menschen, die einen Ausgleich zum stressigen Alltag suchen, den Körper sowie den Geist stärken möchten und eine bessere Gesundheit erreichen wollen.
Ich habe noch nie Yoga gemacht, kann ich trotzdem mitmachen?
Na klar! Das ist überhaupt kein Problem. Schließlich fängt jeder einmal bei null an. Ich bereite meine Yogastunden so auf, dass ich Übungen auswähle, die wirklich jeder mitmachen kann. Außerdem biete ich bei vielen, etwas herausfordernden Haltungen Optionen und Alternativen an, so dass jeder, ob Anfänger oder Profi, auf seinem eigenen Level mitmachen kann.
Ich habe körperliche Einschränkungen, was sollte ich tun?
Wenn du körperliche Einschränkungen wie beispielsweise einen Bandscheibenvorfall, Bluthochdruck oder Arthrose hast, dann kläre bitte vorher mit deinem Arzt ab, wie seine Einschätzung zum Yoga ist. Wenn aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht, dann komme gerne vorbei. Bitte informiere mich über deine körperlichen Einschränkungen, dann kann ich während der Yogastunde darauf Rücksicht nehmen und dir bei der ein oder anderen Übung eine Alternative anbieten. Wenn du schwanger bist, bitte ich ebenfalls darum, mir Bescheid zu geben und im Voraus mit deinem Frauenarzt zu klären, ob das Praktizieren von Yoga in Ordnung ist. Falls ja, bist du herzlich Willkommen. Gerne zeige ich dir Übungen, die du in den jeweiligen Trimestern machen oder vermeiden solltest. Ich selbst habe während meiner gesamten Schwangerschaft auch Yoga praktiziert.
Muss ich mich für die Yogastunde anmelden?
Nein, du brauchst dich nicht für eine Yogastunde anmelden. Komme einfach vorbei und wir praktizieren gemeinsam Yoga. Wenn du das erste Mal zu einer Klasse kommst, wäre es gut, wenn du mir vorher eine E-Mail, What´s App oder SMS schreibst, dann weiß ich Bescheid. Gerne kannst du mich auch kurz anrufen.
Wie sieht eine klassische Yogastunde aus?
Eine klassische Yogastunde startet bei mir in der Regel mit einer kurzen Meditation, um im Raum anzukommen, den Alltag hinter sich zu lassen, Entspannung zu finden und sich auf die kommende Yogastunde zu konzentrieren. Ich unterrichte verschiedene Meditationstechniken, die jeder auch Zuhause selbstständig praktizieren kann. Neben der Meditation ist auch immer eine Atemübung Bestandteil einer jeden Yogastunde. Gemeinsam praktizieren wir beispielsweise die Bauchatmung, Yogiatmung, Wechselatmung oder das Bienensummen. Wie all diese Atemübungen funktionieren, erkläre ich natürlich. Jede Yogastunde besteht zudem aus ca. 20 bis 25 Haltungen, auch Asanas genannt. Es sind Techniken, durch die der Körper in eine Haltung gebracht wird, die sowohl Achtsamkeit, als auch Entspannung, Konzentration und Meditation fördern. Durch Dehnen, Anregung der inneren Organe und dem bewussten Öffnen und Lenken von Energieströmen wird eine körperlicher Gesundheit erreicht. Jede Yogastunde besteht aus fünf verschiedenen Arten von Asanas: 1. Rückwärtsbeugende Asanas,
2. Vorwärtsbeugende Asanas, 3. Asanas zur Drehung der Wirbelsäule 4. Umkehrasanas und 5. Gleichgewichtsasanas. Den Abschluss einer jeden Yogastunde bildet eine Endentspannung, auch genannt Shavasana, um im gesamten Körper und Geist Ruhe und Entspannung zu finden.
Wann finden die Yogakurse in Lübz statt?
Die Yogakurse finden jeden Mittwoch von 17 bis 18 Uhr und von 18.30 bis 19.30 Uhr statt. Sollten die Kurse einmal ausfallen, informiere ich dadrüber in meinen Kursen, auf meinem Instagram- und Facebook-Profil sowie hier auf meiner Internetseite unter dem Reiter Stundenplan.
Wo finden die Yogakurse statt?
Die Yogakurse finden im Mehrgenerationenhaus in Lübz, Schulstraße 8, statt. Am besten nutzt du den Hintereingang. Gehe dazu einfach links um das Haus herum, durch das Tor, und dann kommt zu deiner rechten Seite eine Tür. Diese Tür ist offen, komme einfach herein. Den Yogaraum findest du ganz einfach im Erdgeschoss.